A-
A+
 

3,00 €

Kleine Reihe 13: Jürgen Osterhammel / Liberalismus als kulturelle Revolution

Jürgen Osterhammel

Liberalismus als kulturelle Revolution: Die widersprüchliche Weltwirkung einer europäischen Idee

Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung 2003

ISBN 978-3-980-74047-0

 

02.01.0028

Die weltweite Wirkung des Liberalismus im 19. und 20. Jahrhundert blieb
widersprüchlich: Während die Weltwirtschaft inzwischen weitgehend von den
Regeln des freihändlerisch-liberalen Kapitalismus bestimmt wird, sind zahlreiche
Länder insbesondere in Asien und Afrika von der politischen Praxis des
liberalen Verfassungs- und Rechtsstaats noch weit entfernt. Läßt sich daraus
schließen, daß der Liberalismus als Modell freiheitlicher politischer Ordnung
an seine kulturellen Entstehungsbedingungen zwingend gebunden ist, liberale
Reformen in manchen Ländern also aus historisch-kulturellen Gründen
notwendig zum Scheitern verurteilt sind? Jürgen Osterhammel bestreitet
diese These: Der weltweite Erfolg anderer europäischer Großideologien
sowie der Primat der Politik, den der Autor am Beispiel der Türkei, Indiens
und Taiwans herausarbeitet, verweisen auf einen „kulturellen Möglichkeitsrahmen“,
innerhalb dessen die Entwicklung einer „civil society“ keineswegs
ausgeschlossen erscheint.